Impulse & Fachgespräch

13.00 bis 17.30 Uhr

IMPULS I
Kulturelle Bildung und Medienpädagogik

Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie nehmen verschiedene, digitale Medien mehr und mehr Einzug in vielfältige Bereiche der Kulturellen Bildung. Ihr Einsatz in der Kulturellen Bildung ist zunehmend mit medienpädagogischen Kompetenzen verknüpft. Kulturelle Angebote über oder mit Medien stellen Anleitende bisweilen vor Herausforderungen. Im Zentrum des Vortrags stehen Fragen zum Selbstverständnis von Anleitenden, gemeinsamen Zielen, verwendeten Methoden und der Frage, ob ein inter- bzw. transdisziplinäres Denken in der Kulturellen Arbeit notwendig und sinnvoll ist.“


Martin Geisler
Martin Geisler leitet seit 2007 das Institut für Spiel- und Medienkultur – Spawnpoint, seit 2014 ist er Landessprecher der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur – Thüringen. Seit Oktober 2011 ist er an der EAH Jena am Fachbereich Sozialwesen Professor für Kultur und Medien. Er konzipierte und leitet den berufsbegleitenden Studiengang „Spiel- und Medienpädagogik“.


Andreas Schmid
Mit theaterkunstkoeln entwickelt und inszeniert Andreas Schmid seit 10
Jahren Theaterstücke für die Erwachsenen von Morgen (www.theaterkunstkoeln.
de). Als Theaterpädagoge ermöglicht er durch den Einsatz
kreativer und autobiographischer Methoden auch unerfahrenen Teilnehmer*
innen einen persönlichen Zugang zu den Ausdrucksmöglichkeiten des
Theaters zu entdecken

IMPULS II
Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung

Vorgestellt werden die zentralen Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung. Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung“ (2017–2021, FH Potsdam). Ziel des Projekts ist es, Handlungsweisen und Spezifitäten postdigitaler Künste zu identifizieren, um ihre Potenziale für die Kulturelle Bildung herauszuarbeiten und diese in die Entwicklung künstlerisch-ästhetischer Vermittlungskonzepte einfließen zu lassen.


Benjamin Egger
ist akademischer Mitarbeiter im BMBF-Projekt „Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung“ an der FH Potsdam. Er promoviert zum postdigitalen Kuratieren als queeres Phänomen an der Leuphana Universität Lüneburg. In Ergänzung zu seiner Forschung ist er als Kurator tätig. Web: benjaminegger.de

IMPULS III
AUGENBLICK MAL! 2021 online
Die digitale Transformation eines Theaterfestivals

Das Festival des Theaters für junges Publikum AUGENBLICK MAL! 2021 – zunächst als analoge Veranstaltung mit live gespielten Theatergastspielen geplant – musste innerhalb weniger Monate in ein nur am Bildschirm zu erlebendes Festival transformiert werden. Und es sollte dennoch ein Ereignis werden, das die ästhetische Erfahrung, die fachliche Begegnung und den informellen Austausch ermöglicht. Der Impulsvortrag berichtet von Zielen, Hürden, Stolpersteinen und beglückenden Erfahrungen auf dem Weg des Festivals ins Digitale.


Prof. Dr. Gerd Taube,
Theaterwissenschaftler, leitet das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland in Frankfurt am Main und ist Künstlerischer Leiter der nationalen Biennale des Theaters für junges Publikum AUGENBLICK MAL! in Berlin. Er ist Honorarprofessor am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe Universität, Frankfurt am Main.

(Foto: Ruth Hundsdoerfer)

IMPULS IV
bauhaus-machen.de – Architektur und Design vermitteln

bauhaus-machen.de ist die digitale Vermittlungsplattform zu Themen rund ums Bauhaus (Architektur, Design, Kunst und Gesellschaft). Sie bietet umfangreiche Arbeitsmaterialien und Übungsanleitungen für Lehrer*innen und Kunstvermittler*innen.  Die Plattform wurde im Rahmen des Programm Bauhaus-Agenten entwickelt und wird nun von den drei Bauhaus-Institutionen Weimar, Dessau, Berlin fortgeführt.


Valerie Stephani,
Referentin für kulturelle Bildung (Klassik Stiftung Weimar) mit den Schwerpunkten Inklusion, Partizipation und Publikumsorientierung. Zuvor war sie als Bauhaus Agentin an der Stiftung tätig.

IMPULS V
Bücher in Echtzeit: digital/analoge Autor*innenlesungen für junges Publikum

In der Zeit der Pandemie war es schwierig für Künstler*innen und Autor*innen ihr Publikum zu erreichen. Das Projekt „Bücher in Echtzeit“ entwickelt deswegen neue digitale Formate der Literaturvermittlung und bringt Autor*innen und Künstler*innen digital ins Klassenzimmer, den Jugendclub oder die Bibliothek!
Dank einer Förderung des Programms „Neustart Kultur“ konnten zehAutor*innen und Medienkünstler*innen zusammengebracht werden, die zusammen Lesungen entwickeln, die entweder online oder hybrid stattfinden können. Jede Lesung wird von digitalen Inhalten begleitet und findet über Zoom oder andere Online-Plattformen statt.


Neféli Angeloglou
1990 in Athen geboren, hat Deutsch und Literaturwissenschaften studiert, um sich danach dem Theater zu widmen. So studierte sie den Master Theaterpädagogik an der hmt Rostock und arbeitet seit 2017 als Theaterpädagogin, Regieassistenz und Workshopleitung in Rostock und Umgebung. Seit 2018 engagiert sie sich innerhalb des internationalen Netzwerks für Theater in der Bildung IDEA und organisiert Projekte für Young IDEA. Seit Juni 2021 leitet sie das Projekt „Bücher in Echtzeit: digital/analoge Autor:innenlesungen für junges Publikum“ für den Friedrich Bödecker Kreis MV.

(Foto: Reiner Niklas)